
Leadership Journey Frühling 2025
Schulleitungen stehen an einer besonders wichtigen Stelle in der Bildungslandschaft. Sie tragen damit größte Verantwortung, und nehmen eine Schlüsselrolle in der Bildung von morgen ein. Unser Ziel ist es, für die Herausforderungen von Schulleitungen hoch qualitative und wirkungsvolle Angebote für Weiterentwicklung und persönliches Wachstum zu schaffen.
Das Leadership Journey Programm
Das Leadership Journey Programm setzt sich aus einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe zusammen. Der Fokus liegt auf den Bereichen Führung, Personalmanagement und Innovation. Zusätzlich werden Inhalte auch auf Basis der Bedürfnisse und aktuellen Themen der Teilnehmer*innen festgelegt.

Hier einige Zitate von Teilnehmer*innen der Leadership Days 2024 in Graz:

Details
Startpunkt des Programms waren die Leadership Days am 22. und 23. April im BIFEB in Strobl am Wolfgangsee.

49 Schulleiter*innen aus ganz Österreich kamen zusammen, um Führung an Schulen neu zu denken – über alle Schularten hinweg und mit viel Raum für Austausch, Reflexion und Vernetzung. In sechs Sessions mit Expert*innen aus Bildung, Verwaltung, Wirtschaft und Sport standen Themen rund um die Führung von Lehrkräften und Organisationen, und Selbstreflexion im Mittelpunkt. Als besonderer Gast war Bildungsminister Christoph Wiederkehr vor Ort. Sein authentischer, wertschätzender Auftritt war für viele Teilnehmenden das Highlight der Leadership Days.
Vortragende

Irene Fuhrmann
UEFA Pro-Lizenz Trainerin, Mentorin, Keynote Speakerin
Irene Fuhrmann ist UEFA Pro-Lizenz Trainerin, seit 2023 Mentorin im UEFA Coach Mentoren Programm, und als Keynote Speakerin tätig. Sie war die erste weibliche Teamchefin des österreichischen Frauen-Nationalteams. Fuhrmann begann ihre Fußballkarriere als Bundesliga- und Nationalteamspielerin von 2000 – 2008. Nach dem Ende ihrer aktiven Karriere wechselte sie auf die Trainerbank. 2011, im Jahr der Eröffnung der ÖFB Frauen-Akademie, wurde sie als Individualtrainerin, und Teamchefin des U19 Frauen-Nationalteams bestellt, mit dem sie 2016 die EM-Endrunde in der Slowakei erreichte. Danach wurde sie Assistenz-Trainerin beim Frauen-Nationalteam, und absolvierte als erste Frau in Österreich das UEFA Pro-Diplom. Im Juli 2020 übernahm Fuhrmann das Amt der Teamchefin des Frauen-Nationalteams und führte die ÖFB-Elf auf direktem Weg bis zum Viertelfinale der UEFA Women's EURO 2022. Zusätzlich konnte sich die Nationalmannschaft unter ihrer Leitung von Platz 22 auf den historischen Höchstwert Platz 16 der FIFA-Weltrangliste verbessern.

Eva Gruber
Mindset & Habit Coach. Unternehmensbegleiterin. Sprecherin
Eva Gruber ist Expertin für positives Denken und Führen sowie Verhaltensänderung. Sie unterstützt Unternehmen, Führungskräfte und Teams dabei, ihre Ziele bzw. Veränderungen leichter und wirkungsvoller zu erreichen, indem sie hinderliche Denk- und Verhaltensmuster erkennen und überwinden.
https://evagruber.org/

Dr.in Alina Kissner-Schmidt, MA MA
Gruppenleiterin, Bundesministerium für
Bildung
Alina Kissner-Schmidt studierte in Wien Rechtswissenschaften und promovierte an der Paris Lodron Universität in Salzburg. Von 2018 bis 2022 leitete sie die Abteilung für Elementar- und Sozialpädagogik und war anschließend von 2022 bis 2023 Generalsekretärin der MINTality-Stiftung in Wien. Seit Februar 2023 leitet sie im Bildungsministerium die Gruppe für die Steuerung von Pädagogischen Hochschulen.

Mag.a Margareta Scheuringer
Sektionschefin, Bundesministerium für Bildung
Margareta Scheuringer studierte Handelswissenschaften an der WU Wien. Sie leitet seit März 2019 die Sektion für Personalentwicklung, Pädagogische Hochschulen, Schulerhaltung und Legistik im Bundesministerium für Bildung. Außerdem ist sie Mitglied im Hochschulrat der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland sowie Mitglied im Stiftungsrat der Innovationsstiftung für Bildung.

Teresa Strobl, BSc, MSc
Bundesministerium für Bildung
Teresa Strobl studierte Volkswirtschaft und Sozioökonomie an der WU Wien und absolvierte eine Ausbildung zur Sozialpädagogin. Ihren Master in Public Policy & Administration schloss sie 2024 an der London School of Economics ab. Seit November 2024 ist sie stellvertretende Leiterin der Abteilung für Personalentwicklung von Pädagog/inn/en, schulischem Unterstützungspersonal und Schulleitungen.

Mag. Michaela Waldherr
Institut Fortbildung I Koordination Zentrum Schulentwicklung, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich
- 15 Jahre als VS-Lehrerin tätig.
- Ausgebildeter agiler Coach und Organisationsberaterin mit Aufstellungserfahrung.
- Koordination Zentrum Schulentwicklung an KPH Wien/Niederösterreich mit 15-jähriger Erfahrung als Schulentwicklungsberaterin.
- 10 Jahre Unternehmensberaterin für Führung und Moderation für Unternehmen in der Wirtschaft und im Sozialbereich.

Mag.a Lieselotte Wölbitsch
Leitung des Instituts für Schulentwicklung und Führung, Pädagogische Hochschule Kärnten
- Leiterin des Instituts für Schulentwicklung und Führung an der Pädagogischen Hochschule Kärnten - Viktor Frankl Hochschule.
- Arbeitsschwerpunkte: Organisationskommunikation, Schulentwicklung, Qualitätsmanagement und Leadership.
Master Classes & Vorträge
Nach den Leadership Days fanden im Mai und Juni erste Master Classes zu den Themen "Umgang mit unterschiedliche Leistungsniveaus in Teams" geleitet von Think Beyond Group, und "System Leadership an Schulen" geleitet von Schul-Coaching statt. Die Formate wurden positiv aufgenommen: 90% der Teilnehmenden fanden die Inhalte nützlich für ihre Arbeit.
Zusätzlich hielt Stefan Ruppaner von der Alemannenschule Wutöschingen einen Vortrag, über die von ihm entwickelte Schmetterlingspädagogik, die das Selbstorganisierte Lernen und die individuelle Potenzialentfaltung in den Mittelpunkt stellt.