
Leadership Journey Herbst 2025
Schulleitungen stehen an einer besonders wichtigen Stelle in der Bildungslandschaft. Sie tragen damit größte Verantwortung, und nehmen eine Schlüsselrolle in der Bildung von morgen ein. Unser Ziel ist es, für die Herausforderungen von Schulleitungen hoch qualitative und wirkungsvolle Angebote für Weiterentwicklung und persönliches Wachstum zu schaffen.
Das Leadership Journey Programm
Das Leadership Journey Programm setzt sich aus einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe zusammen. Der Fokus liegt auf den Bereichen Führung, Personalmanagement und Innovation. Zusätzlich werden Inhalte auch auf Basis der Bedürfnisse und aktuellen Themen der Teilnehmer*innen festgelegt.

Zitate von Teilnehmer*innen der Leadership Days im April 2025 am bifeb:
- "Sehr interessant, gut aufgebaut, toll mit anderen Kolleg*innen aus den verschiedenen Schularten und Bundesländern in Kontakt zu kommen."
- "Ausgezeichnete Organisation, wertvolle Inputs, hochwertige Vorträge, perfekte Vernetzungsmöglichkeit."
Details
Startpunkt des Programms sind die Leadership Days am 16. und 17. Oktober am bifeb in Strobl am Wolfgangsee.

Bei den Leadership Days am 16. und 17. Oktober haben Schulleiter*innen die Möglichkeit von Expert*innen aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Pädagogik praktische Tipps zu den täglichen Herausforderungen im Team, Konzepte zur Verbesserung der Strukturen, und Best-Case Beispiele für Schulentwicklung zu erhalten. Über Bundesländer und Schultypen hinweg werden Schulleiter*innen voneinander lernen und wesentliche Erfolgsfaktoren sowie Herausforderungen für innovative und erfolgreiche Entwicklungen am Standort und im System definieren.
Nach den Leadership Days werden von November bis Jänner 2025 Master Classes in Kleingruppen, sowie Vorträge von internationalen Expert*innen online angeboten. Master Classes widmen sich spezifischen Themen, die die Rolle der Schulleitung betreffen. So wird sich beispielsweise eine der Master Classes dem Thema "System Leadership an Schulen" widmen (angeboten von Schul-Coaching), und eine weitere dem Thema "Umgang mit unterschiedlichen Leistungsniveaus in Teams" (angeboten von Think Beyond Group).
Den Schlusspunkt macht eine eintägige Abschlussveranstaltung im Frühjahr 2026 in Wien mit hochrangigen Gästen aus Politik, Verwaltung, und Wirtschaft. Bei der Abschlussveranstaltung erhalten alle teilnehmenden Schulleiter*innen ihr Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des Programms.

Anmeldung und Bewerbung
Die Bewerbung für den Herbstdurchgang ist jetzt geöffnet. Bis 18. Juli 2025 können sich Schulleiter*innen ab dem 3. Dienstjahr aus allen Bundesländern und allen Schultypen für eine Teilnahme an der Leadership Journey bewerben. Die Teilnahme ist kostenlos.